Aktuelle Nachrichten vom Bundesministerium für Gesundheit

Symposium "Artificial Intelligence in Public Health Research"

Das erste Symposium des Zentrums für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung (ZKI-PH) im Robert Koch-Institut zum Thema „AI in Public Health Research“ überzeugte am 9. und 10. November 2023 im Konferenzzentrum der Bundesministerien ein internationales Fachpublikum aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen.

Veröffentlichkeitsdatum: 10.11.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Digitalgesetze im Bundestag - „Heute starten wir die dringend benötigte Aufholjagd“

Die Bundesregierung hat die Entwürfe der beiden Digitalgesetze für eine bessere Versorgung und Forschung im Gesundheitswesen am 9. November 2023 in den Bundestag eingebracht. Die Gesetze kombinieren die notwendige Digitalisierung im Versorgungsalltag mit einer gemeinwohlorientierten Weiterverwendung von Gesundheitsdaten in der Forschung.

Veröffentlichkeitsdatum: 09.11.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Krankenhaustransparenzgesetz - Lauterbach: "Patienten haben ein Recht zu erfahren, was Kliniken leisten."

Der Deutsche Bundestag hat am 19. Oktober 2023 das Gesetz zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz beschlossen. „Mit dem interaktiven Klinik-Atlas machen wir die Qualität der Krankenhäuser transparenter und stärken so die individuelle Entscheidung der Patienten“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.

Veröffentlichkeitsdatum: 18.10.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Startschuss: Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft den Erarbeitungsprozess des Aktionsplans auf den Weg gebracht. Damit soll ein wesentlicher Beitrag geleistet werden, Hindernisse beim Zugang zur Versorgung für die Menschen in all ihrer Verschiedenheit und Vielfalt abzubauen. „Die beste Gesundheitsversorgung hilft nicht, wenn nicht alle Zugang dazu haben“, so Lauterbach.

Veröffentlichkeitsdatum: 18.10.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Impf-Aufruf - Lauterbach: COVID ist mehr als nur eine Erkältung

Bundesgesundheitsministerium und Robert Koch-Institut rufen gemeinsam die Bevölkerung auf, sich über die Impfempfehlungen zu informieren und in Abstimmung mit ihrem Arzt impfen zu lassen. „Personen ab 60 Jahren und Risikogruppen sollten sich impfen lassen, am besten auch gleich gegen Influenza“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.

Veröffentlichkeitsdatum: 18.09.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Woche der Demenz - Lauterbach: Wir stehen an der Seite der Betroffenen und Angehörigen

In der Woche der Demenz, die am 18.09.2023 startet, finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen statt, in denen über die Krankheit informiert und auf ihre Folgen aufmerksam gemacht wird. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und Bundesseniorenministerin Lisa Paus rufen gemeinsam dazu auf, Betroffene nicht zu stigmatisieren und legen einen Zwischenstand zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie vor.

Veröffentlichkeitsdatum: 16.09.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Lauterbach: „Patienten haben ein Recht darauf zu wissen, was Kliniken leisten.“

Das Bundeskabinett hat am 13.09.2023 das „Gesetz zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz“ beschlossen. „Mit dem interaktiven Krankenhaus-Atlas machen wir die Qualität der Krankenhäuser transparenter und stärken so die individuelle Entscheidung der Patientinnen und Patienten“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach. Grundlage wird eine digitale interaktive Karte, die Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, eine gute und für die entsprechende Behandlung passende Klinik zu finden.

Veröffentlichkeitsdatum: 13.09.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Runder Tisch berät zur Versorgung von Long-COVID-Erkrankten

Long-COVID-Patienten sollen einen erleichterten Zugang zu Arzneimitteln erhalten. Das ist ein Ergebnis des Runden Tisches Long COVID, zu dem Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach Expertinnen und Experten sowie Betroffene eingeladen hatte. „Die Therapie von Long-COVID-Erkrankten soll nicht an Formalien scheitern. Wir müssen flexibel und entschlossen reagieren, um diese Daueraufgabe zu lösen“, sagt der Minister.

Veröffentlichkeitsdatum: 12.09.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Regierungskommission legt Rettungsdienst-Konzept vor - Lauterbach: Brauchen klarere Strukturen

Einheitliche Vorgaben zu Organisation, Leistungsumfang, Qualität und Bezahlung des Rettungsdienstes fordert die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“. „Erreicht werden soll eine transparente, qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte patientenzentrierte präklinische Notfallversorgung nach bundesweit vergleichbaren Vorgaben; das dient zugleich dem Ziel von Qualität und Wirtschaftlichkeit“, heißt es dazu in der Neunten Stellungnahme und Empfehlung der Kommission.

Veröffentlichkeitsdatum: 07.09.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Bundeskabinett beschließt Digitalgesetze für bessere Versorgung und Forschung im Gesundheitswesen

Das Kabinett hat die Entwürfe zum Digital-Gesetz (DigiG) sowie Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) beschlossen. Ziel ist, mit digitalen Lösungen den Versorgungsalltag und die Forschungsmöglichkeiten zu verbessern. „Damit starten wir sowohl im Versorgungsalltag wie in der Forschung eine Aufholjagd und bauen in Deutschland eine der modernsten medizinischen Digitalinfrastrukturen in Europa auf“, sagt Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach.

Veröffentlichkeitsdatum: 30.08.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Pflegekommission empfiehlt erneute Anhebung der Mindestlöhne in der Altenpflege

Starkes Signal für den Pflegeberuf in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld: Die Pflegekommission hat sich am 22. August 2023 einstimmig für höhere Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege ausgesprochen: Bis zum 1. Juli 2025 sollen die Mindestlöhne für Pflegekräfte in Deutschland in zwei Schritten steigen. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach sagt dazu: „Pflegekräfte sind die tragende Säule des Gesundheits- und Pflegesystems, das muss sich auch im Lohn widerspiegeln.“

Veröffentlichkeitsdatum: 29.08.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im neuen Berliner Dienstsitz

„Die Regierung lädt ein“ lautet das Motto des diesjährigen Tags der offenen Tür der Bundesregierung am 19. und 20. August 2023. Ganz in diesem Sinne laden wir Sie herzlich jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr) in unser Ministerium im neu bezogenen, geschichtsträchtigen Gebäude in der Berliner Mauerstraße 29 ein. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über aktuelle Themen aus Gesundheit und Pflege, insbesondere zum Schwerpunkt Prävention.

Veröffentlichkeitsdatum: 14.08.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Lauterbach: Besser auf gesundheitliche Auswirkungen von Hitze vorbereiten

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am 28. Juli einen ersten, konkreten Hitzeschutzplan des Bundesgesundheitsministeriums für diesen Sommer vorgelegt. Die zunehmenden Hitzewellen in Deutschland erfordern sofortige Maßnahmen. Darin sind sich die Vertreterinnen und Vertretern der Pflege, der Städte und Kommunen, der Ärzteschaft sowie Wissenschaft einig, die Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach nach Berlin eingeladen hat.

Veröffentlichkeitsdatum: 28.07.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

BMG-Initiative „Long COVID“ - Lauterbach: „Wir kümmern uns um Long COVID-Kranke“

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat die BMG-Initiative für bessere Versorgungsangebote und Informationen für Long COVID-Kranke vorgestellt. Durch das umfassende Long COVID-Programm sollen diejenigen unterstützt werden, die besonders an den Langzeitfolgen einer Infektion mit dem Coronavirus leiden. Das BMG launcht dazu eine Website (www.bmg-longcovid.de) mit Hilfsangeboten und weiteren Informationen.

Veröffentlichkeitsdatum: 12.07.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de

Krankenhausreform: Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte

Bund und Länder haben sich am 10. Juli 2023 auf die Eckpunkte für die Krankenhausreform geeinigt. In Berlin kamen die Gesundheitsminister*innen, Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und die Fraktionen der Ampel-Koalition zusammen, um die letzten Streitpunkte auszuräumen. Anschließend wurde ein gemeinsames Eckpunktepapier als Grundlage für einen Gesetzentwurf veröffentlicht.

Veröffentlichkeitsdatum: 10.07.2023 00:00Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de