Aktuelles und praktische Tipps rund um Pflege und Betreuung
News und Ratgeber
Grippewelle mit Übersterblichkeit in Februar und März
In Deutschland hat sich die saisonale Grippewelle diesmal etwas später bemerkbar gemacht, als in anderen europäischen Ländern – allerdings auch mit Wucht.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen
Die Europäische Kommission hat den Wirkstoff Serplulimab in Kombination mit Carboplatin und Etoposid für die Behandlung des kleinzelligen Bronchialkarzinoms im fortgeschrittenen Stadium (ES-SCLC) zugelassen.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Follikuläres Lymphom: Liso-Cel ab der Drittlinie
Erwachsene Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem follikulären Lymphom dürfen ab der dritten Therapielinie mit Lisocabtagen maraleucel (Liso-Cel) behandelt werden.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Atopische Dermatitis und Prurigo nodularis: Biologikum lindert Juckreiz
Bei Atopischer Dermatitis und Prurigo nodularis bessert die IL-31-Hemmung sowohl den Juckreiz als auch das Hautbild deutlich.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Übergewicht wird eine schwere Last für China
Zwar sind Hunger und Armut in China noch nicht verschwunden. Dennoch steigt die Zahl dickleibiger Chinesen rasant. Der neu gewonnene Reichtum beschert der Volksrepublik eine Gesundheitskrise.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Wie hilft der Verein „Irrsinnig Menschlich“ jungen Menschen in seelischen Krisen, Dr. Richter-Werlin
Seit 25 Jahren kämpft "Irrsinnig Menschlich e.V." gegen die Stigmatisierung von jungen Menschen mit psychischen Problemen. Was das Besondere an ihrem Konzept ist, berichten Gründerin Dr. Manuela Richter-Werling sowie die Experten Dr. Michael Kroll und Anna Feuerbach im „ÄrzteTag“-Podcast.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Nach Herzoperation: Risiko für ventrikuläre Arrhythmien bleibt wohl teilweise bestehen
Auch wenn eine Mitralring-Disjunktion bei Personen mit Mitralklappenprolaps chirurgisch korrigiert wird, bleibt anscheinend postoperativ ein erhöhtes Risiko für ventrikuläre Arrhythmien bestehen.
Quelle: www.aerztezeitung.de
HIV-Vortherapie und multiple Resistenzen: Was nun?
Die richtige HIV-Therapie zu finden, ist gar nicht so leicht. Bei multiplen Resistenzen helfen inzwischen jedoch neue Wirkstoffe und ungewöhnliche Kombinationen.
Quelle: www.aerztezeitung.de
War Karl May tatsächlich als Kind blind?
Was hat es mit der (angeblichen) Blindheit von Karl May in dessen früher Kindheit auf sich? Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Einzige Quelle dieser Information ist: May selbst. Eine Analyse.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Koronarintervention: Clopidogrel in Langzeittherapie wirksamer als ASS
Es mehren sich die Hinweise, dass in der Langzeit-Erhaltungstherapie nach einer Koronarintervention Clopidogrel ASS überlegen ist, zumindest bei Personen mit hohem Risiko für weitere Koronarkomplikationen.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Selbst virtuelle Naturerfahrungen können Schmerzen lindern
Schon das Betrachten von Naturvideos kann offenbar dazu führen, dass Schmerzen weniger stark empfunden werden. Hinweise hierfür finden sich in einer experimentellen Studie.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Semaglutid – eine neue Therapie für Patienten mit pAVK?
Diabetes, Adipositas, Herz- und Niereninsuffizienz – wo immer moderne Inkretinmimetika bisher untersucht wurden, erwiesen sie sich als wirksam. Nun hat ein Team Semaglutid bei pAVK-bedingter Claudicatio intermittens getestet – mit Erfolg!
Quelle: www.aerztezeitung.de
Gute Drogen, schlechte Drogen
Ein Politiker zieht seine Kandidatur zurück – wegen Kokainkonsums. Aber über andere Drogen wird nicht gesprochen. Das ist heuchlerisch.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Phase-III-Studie: Gepotidacin wirksam gegen Gonorrhö
Antibiotikaresistente Gonorrhö ist eine globale Bedrohung. Daher werden neue Wirkstoffe dringend gesucht. Einen Kandidaten gibt es nun: Gepotidacin. Eine Frage zur Wirksamkeit bleibt aber noch offen.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Nach Klinikentlassung: 105-Jähriger gestorben
Noch am Freitag war ein 105 Jahre alter Mann nach einer erfolgreichen Op an der Hüfte aus der Klinik entlassen worden, die Ärzte hatten ihm eine erstaunlich gute Verfassung attestiert.
Quelle: www.aerztezeitung.de