Aktuelles und praktische Tipps rund um Pflege und Betreuung
News und Ratgeber
Neue WHO-Empfehlungen für die postnatale HIV-Prophylaxe
In ihren neuen Empfehlungen zur postnatalen HIV-Prophylaxe spricht sich die WHO bei Kindern mit niedrigem Risiko für eine sechswöchige Prophylaxe mit Nevirapin aus. Und bei hohem Risiko?
Quelle: www.aerztezeitung.de
Welche Herausforderungen Tropenkrankheiten für Deutschlands Arztpraxen bergen
Nach einer nicht-reiseassoziierten Chikungunya-Infektion im Elsass stellts ich die Frage, wie gerecht Tropenkrankheiten ihrem Namen noch sind. Welche Herausforderungen auf Hausärzte zukünftig zukommen könnten.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Gesundheitsministerium will Lebendspende bei Nierenkranken erleichtern
Bisher gelten für Crossover-Lebendspenden in Deutschland strenge Vorgaben. Jetzt hat das BMG einen Entwurf vorgelegt, der Nierenspenden auch zwischen zwei unterschiedlichen Paaren ermöglichen soll.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Enzephalitis nach Varizellen-Impfung: PRAC empfiehlt Produktinformationen zu aktualisieren
Während des Meetings des Ausschusses für Gesundheit und Verbraucherschutz (PRAC) vom 5. bis 10. Juli wurden unter anderem die Ergebnisse der Überprüfung des Enzephalitis-Risikos bei Varizellen-Impfstoffen besprochen.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Antiretrovirale HIV-Therapie: Das empfiehlt die WHO
Erhalten Menschen mit HIV eine angemessene Behandlung, so ist ihre Lebenserwartung genauso lang wie die von Personen ohne HIV. Zur antiretroviralen Therapie gibt es neue Empfehlungen der WHO.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Studie: Impfung verhindert Rezidive nach einer Gürtelrose
Auch Patienten mit Zoster-Anamnese können gegen Zoster geimpft werden, heißt es in den STIKO-Empfehlungen. Neue Daten untermauern jetzt diese Aussage.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Video für Ärzte erleichtert DiGA-Nutzung
Ein Erklärvideo bietet einen kompakten Überblick über Auswahl, Verordnung und Nutzen von DiGA im Versorgungsalltag. Es zeigt in wenigen Minuten, wie einfach die Verordnung in der Praxis ist.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Psoriasis: Krankheitsmodifikation durch frühen Biologika-Einsatz?
Bei der Behandlung von Patienten mit Psoriasis vulgaris könnte ein nächster Schritt eine möglichst frühe Intervention mit monoklonalen Antikörpern sein.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Armut als Risikofaktor für chronischen Opioidkonsum nach Hüft-Operation
Nach einer Hüftfraktur haben Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status offenbar ein höheres Risiko, in einen chronischen Opioidkonsum zu rutschen, so eine Bevölkerungsstudie aus Dänemark. Die Autoren zeigen Ansätze auf, wie man gegensteuern kann.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Vorsicht bei diesen Inhaltsstoffen in Maniküreprodukten
Nagellacke oder künstliche Nägel enthalten vielfach potenziell gesundheitsschädliche Wirkstoffe. Zu diesem Schluss kommen US-Dermatologen auf Basis einer Übersichtsarbeit.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie
Der Abschnitt zur systemischen Therapie der europäischen Leitlinie zur Behandlung des atopischen Ekzems wurde bereits zweimal überarbeitet. In der jüngsten Aktualisierung wurde die Empfehlung für Lebrikizumab aufgenommen.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis
Keine Frage: Es gibt deutliche Evidenzlücken, wie sich Personen mit Spondyloarthritiden am besten ernähren sollten. Ein paar nützliche Empfehlungen können Ärztinnen und Ärzte ihnen trotzdem geben.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Ärzte sollen Medizinal-Cannabis künftig nur noch persönlich verschreiben
Die Verordnung von Medizinal-Cannabis soll künftig nur noch nach einem persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt möglich sein. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will zudem den Online-Versand verbieten.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Mittelstands- und Wirtschaftsunion von CDU und CSU baut auf Primärarztsystem
Die wirtschaftsliberale Vereinigung der Unionsparteien setzt auf freiberuflich tätige und wirbt für „bewährte Strukturen“ der HzV. Nötig sei zudem ein rechtlicher Rahmen für investorengetragene Anbieter.
Quelle: www.aerztezeitung.de
WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP
Die WHO hat neue Empfehlungen zur HIV-Prävention veröffentlicht. Die Organisation empfiehlt nun Lenacapavir als Präexpositionsprophylaxe. Das ist aber nicht das einzige Update.
Quelle: www.aerztezeitung.de